Connect with us

Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppen

Designelemente in der Wohnung

Published

on

Designelemente in der Wohnung

In der heutigen Zeit kann jeder seine Wohnung oder das Haus in Eigenregie selbst gestalten. Dazu gehört nur ein wenig Kreativität und räumliches Denken, um die gewünschten Bauvorhaben und Dekorationsprojekte umzusetzen. Wer darauf achtet, dass alle Designelemente harmonisch aufeinander abgestimmt sind, dem ist ein erfolgreiches Ergebnis garantiert. Dazu gehört die Gestaltung von Böden, Decken, Fenster, Türen und Wänden, genauso wie Gardinen, Jalousien, Bilder und Teppiche. Die meisten Menschen möchten ihr Zuhause bequem und effektiv arrangieren. In diesem Zusammenhang spielen Dekorationsmaterialien und Möbel eine wichtige Rolle, um die Wohnräume besonders praktisch und trotzdem komfortabel zu machen. Wer sich für einen bestimmten architektonischen Stil entscheidet, der sollte bei der Planung ein umfassendes Konzept erstellen und dieses konsequent durchführen. Auf diese Weise entsteht ein stimmiger Gesamteindruck. Denkbar ist auch ein Mix aus verschiedenen Designelementen, um außergewöhnliche Impressionen zu ermöglichen.

Eindrucksvolle Gestaltung der Fenster und Türen

Zu den elementaren Gestaltungselementen gehören auch die Fenster und Türen, welche bei der Größe, Farbe und Form stark abweichen können. Bei den Innentüren gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Farben, Materialien und Mechanismen. Darüber hinaus lassen sich diese mit Folien und Siebdruck dekorieren, um die Einrichtung formvollendet abzuschließen. Rahmenlose Glastüren und praktische Schiebeglastüren ermöglichen einen einfachen Zugang zum Balkon und zur Terrasse, außerdem bringen diese viel natürliches Licht in die Wohnräume. Mit Glas lassen sich auch bestimmte Gebiete im Innenbereich abtrennen, um das Raumgefühl zu verändern. Wer dafür maßgeschneiderte Lösungen braucht, der ist mit dem H-Profil aus Aluminium in einer eleganten Edelstahl-Optik gut beraten. Auf diese Weise wird die Glastrennwand in der Wohnung oder dem Haus zu einem maßgeblichen Designelement bei der Raumausstattung. Wer eine schöne Aussicht hat, aber nur kleine Fenster, für den ist der Einbau von großformatigen Panoramafenstern mit ungestörtem Blick auf die Außenwelt genau richtig. Auf diese Weise wird der Ausblick ein entscheidender Bestandteil der Inneneinrichtung.

Die Auswahl der richtigen Designelemente bei der Renovierung

Wer seine Wohnräume neu gestalten möchten, der sollte zuerst mit der gewünschten Farbpalette anfangen. Farben beeinflussen stark die Gefühle und Launen der Bewohner, deshalb ist die richtige Auswahl von großer Bedeutung. Diese sollte dem eigenen Geschmack in allen Bereichen entsprechen, da sich die meisten Designelemente für die nächsten Jahre im eigenen Zuhause befinden werden. Wer es ruhiger mag, für den sind gedämpfte Pastell- und Naturfarben genau richtig. Wagemutige können mit leuchtenden und starken Farben spielen. In diesem Bereich bietet es sich an, im Vorfeld einen kleinen Test mit dem entsprechender Farbdesign zu machen. Auf diese Weise kann jeder die am besten geeigneten Farbtöne für sich selbst bestimmen. Bei der Wandgestaltung bieten sich effektvolle Wandfarben und dekorative Techniken an, um diese individuell zu modellieren. Wer es natürlich mag, der kann seine Wände oder nur einen bestimmten Teil davon, mit einen ansprechenden Holz verkleiden. Beim Innendesign eignen sich vor allem helle Holzsorten, damit die Räume größer erscheinen und nicht zu düster wirken. Für einen ungewöhnlichen Effekt bieten sich moderne 3D-Tapeten an, mit denen die Wände lebendig erscheinen. Wenn die Räume sehr groß sind und eine gute Deckenhöhe haben, dann lassen sich auch durchaus dunkle Farbtöne einsetzen.

Continue Reading

Allgemein

Abwägung der Vorteile des Einbaus effizienter Ersatzfenster

Published

on

In der Welt der Hausrenovierung muss man nicht lange suchen, um begeisterte Berichte von Hausbesitzern zu hören, die in einen Fensteraustausch investiert haben. Der Austausch von Fenstern bringt viele Vorteile mit sich, von der Steigerung des Wohnwerts bis hin zur Erhöhung der Attraktivität eines Hauses – einer der wichtigsten ist die Verbesserung der Energieeffizienz!

Wenn Sie in Ihrem Haus Zugluft, ungleichmäßige Temperaturen und steigende Energiekosten festgestellt haben, steht die Erneuerung der Fenster in Ihrem Haus vielleicht ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste. Angesichts der beträchtlichen Investitionen, die mit dem Einbau neuer Fenster verbunden sind, stellen sich die meisten Hausbesitzer jedoch die Frage: “Kann ich mit neuen Fenstern Energieeinsparungen erwarten und warum wären Brandschutzfenster eine gute Idee?”

Es ist wichtig zu verstehen, ob die Einsparungen und der Wert, den Sie durch neue Fenster erhalten, es wert sind, den Sprung in einen Fensteraustausch zu wagen, und die Antwort ist nicht immer eindeutig. Wie viel Sie mit energieeffizienten Fenstern sparen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Art des Fensters: Wir alle wissen, dass es eine große Auswahl an Fenstertypen gibt, aber hinter einem Fenster steckt mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht. U-Werte, Sonnenwärmekoeffizient, Fenstermaterial und Einbaumethoden spielen eine Rolle bei den Energieeinsparungen durch neue Fenster.

Standort des Fensters: Der Standort spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Effizienz Ihrer neuen Fenster geht. Wenn Ihre Fenster nach Süden ausgerichtet sind und direktes Sonnenlicht abbekommen, werden Sie mit neuen Fenstern einen größeren Einfluss auf die Senkung der Energierechnung haben. Wenn Ihre Fenster im Schatten liegen oder von Bäumen verdeckt werden, sind die Einsparungen möglicherweise nicht so groß.

Eigenschaften des Hauses: Auf welche Temperatur stellen Sie Ihr Thermostat ein? Ist Ihr Haus gut isoliert? All diese Faktoren können die Effizienz Ihres Hauses beeinflussen und sich darauf auswirken, wie viel Sie mit Ihren Fenstern sparen können.

Die Quintessenz: Können Sie mit neuen Fenstern Energiekosten sparen?

Sie können mit verschiedenen Hausbesitzern sprechen und ebenso viele verschiedene Antworten auf die Frage erhalten, wie viel sie mit neuen Fenstern gespart haben, aber die kurze Antwort auf die Frage “Kann ich mit neuen Fenstern Energieeinsparungen erwarten” lautet ja!

Es gibt zwar keine direkte Formel zur Berechnung der Energieeinsparungen durch neue Fenster, aber der typische Hausbesitzer kann mit Einsparungen von mindestens 25 % rechnen, wobei die Einsparungen bis zu 52 % betragen können. Das bedeutet, dass Sie bei jährlichen Energiekosten von etwa 2.800 Euro zwischen 710 und 1.480 Euro sparen können, wenn Sie in neue Fenster investieren! Und nicht nur das: Sie profitieren auch von einem verbesserten Wert Ihres Hauses, einem attraktiveren Äußeren und einer angenehmeren Umgebung in Ihrem Haus. Wenn Sie nun aber selbst beispielsweise eine Tischler Ausbildung Potsdam absolviert haben, wäre das ganze eventuell noch günstiger für Sie.

Continue Reading

Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppen

Hitzeschutz und Sichtschutz mit praktischen Fensterfolien

Published

on

Der Sommer naht, die Sonne scheint und die Außentemperaturen steigen. Da kann es in den eigenen vier Wänden unangenehm warm werden.
Um für ein angenehmes und kühles Raumklima auch bei hohen Außentemperaturen vorzusorgen, gibt es viele Möglichkeiten: die Anschaffung mobiler Klimageräte, der Einbau von Klimaanlagen, der Einsatz von Ventilatoren, das Aufstellen von Sonnenschirmen oder die Anschaffung von Markisen und Rollläden.

Eine praktische und kostengünstige Möglichkeit ist die Verwendung einer Sonnenschutzfolie. Die Folie wird direkt auf der Fensterfläche angebracht. Sonnenschutzfolien werden für die Verklebung von außen und von Innen angeboten.
Sonnenschutzfolien filtern einen Teil der schädlichen UV-Strahlen der Sonne und reduzieren die Hitzeentwicklung in Innenräumen.
Besonders deutlich spürt man diesen Kühlungseffekt bei Dachgeschosswohnungen, Wintergärten oder großen Wohnzimmerfenstern.

Montage der Folien bei schwer zugänglichen Fensterflächen

Fachfirmen übernehmen die Montage von Sonnenschutzfolien. Das lohnt sich bei schwer zugänglichen Fensterflächen oder asymmetrischen Glasflächen. Nicht jede Folie eignet sich für jedes Fenster. Ausschlaggebend sind das Material, Einfach- oder Mehrfachverglasung, auch das Alter der Fenster spielt eine Rolle. Eine ausführliche Recherche oder die Beratung durch Fachpersonal lohnt sich in jedem Fall.
Grundsätzlich können alle Folienarten mit der richtigen Vorbereitung, dem entsprechenden Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick selbst auf den Fenstern angebracht werden. Besonders praktisch für die Montage in Eigenregie sind selbsthaftende statische Folien.

Sonnenschutzfolien erhält man in verschiedenen Filterungsstärken, unterschiedlicher Innenlichtwirkung oder auch mit Verspiegelung von außen für zusätzlichen Sichtschutz und mehr Privatsphäre.

 

Milchglasfolie als Sichtschutz

Sichtschutz bietet auch Milchglasfolie. Diese Fensterfolie ist lichtdurchlässig und gleichzeitig blickdicht. Sie erzeugt eine satinierte Glasoptik. Je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen erscheint sie weiß bis zart hellgrau.
Lichtdurchflutete Räume und Zimmer behalten ihre helle Atmosphäre. Ist es draußen dunkel und der Innenraum erleuchtet, sind von außen nur Schatten oder schemenhafte Silhouetten zu erkennen.
Fenster mit Milchglasfolie, auch bezeichnet als satinierte Folie oder Glasdekorfolie, kennt man als Sichtschutz von Praxen, Büros, in öffentlichen Einrichtungen oder Sanitäranlagen. Auch im privaten Bereich eignen sich Milchglasfolien hervorragend für Badezimmerfenster, Arbeitszimmer und Glastrennwänden. Beliebt und praktisch ist die selbstklebende Michglasfolie.
Soll es im Privatbereich nicht zu steril wirken, eignen sich Milchgasfolie im Streifendesign oder integriertem Muster. Fachfirmen bieten die Folien im individuellen Design mit ausgesparten Motiven oder Schriftzügen.

Continue Reading

Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppen

So wählen Sie die richtigen Rohre und Anschlüsse für Ihre Hausrenovierung aus

Published

on

Mit der Renovierung Ihres Hauses wollen Sie nur das Beste für sich und Ihre Familie, aber vielleicht fragen Sie sich auch, welche Rohre und Anschlüsse Sie benötigen.
Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Wahl von Rohren und Anschlüssen berücksichtigen sollten. Zum Beispiel die Dicke des Rohrs oder die Geräte, an denen es angeschlossen sein wird. Doch selbst mit dieser Übersicht in unserem Blog-Beitrag könnte es schwierig sein zu entscheiden, welches Material am besten für Sie ist.

 

Was ist das beste Material?

Die beste Rohmaterialien werden am besten für den jeweiligen Zweck eingesetzt. Einige Materialien sind beispielsweise verzinkt, andere sind mit Kupfer beschichtet oder aus Gusseisen.
Diese entscheidende Entscheidung sollten Sie gemeinsam mit einem qualifizierten Installateur entscheiden. Es ist nicht leicht, alle Faktoren zu berücksichtigen und die Wahl zu treffen – aber wenn Sie es schaffen, können Sie lange Zeit Freude von Ihrem neuen Anschluss haben!

 

Vorteile von Aluminium Rohren. Einsatzgebiet: Innen und Außen

Aluminium Rohre haben viele Vorteile. Das Material ist leicht und einfach zu bearbeiten, außerdem schützt es die Schmutzpartikel in den Rohren. Die Verarbeitung kann in der Regel in sehr kurzer Zeit erledigt werden, was den Vorteil hat, dass kein großes Baugerüst errichtet werden muss. Aluminium Rohre sind auch für den Außeneinsatz geeignet und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.

 

U-Profil Alu oder Alu Winkelprofil?  Das ideale Material für Abdeckungen, Halterungen, Führungsschienen, Abstandshalter und vieles mehr.

Zunächst sollten Sie sich fragen, welche Materialien Sie benötigen. Ein Alu Winkelprofil wird für Abdeckungen, Halterungen, Führungsschienen, Abstandshalter und vieles mehr verwendet.
Die Vorteile von Alu-Winkelprofilen liegen in ihrer überlegenen Verarbeitungsqualität sowie dem geringeren Gewicht im Vergleich zu anderen Materialien.
Ein weiteres Merkmal ist die äußerst lange Haltbarkeit dieses Materials, da es hier keine Korrosion gib oder chemische Reaktion gibt.
Die überlegene Resistenz gegen Schlag und Stoß sowie die überaus hohe Lebensdauer der Profile zeigen ebenfalls, dass dieses Material besonders gut für den Außeneinsatz geeignet ist.

 

Nachteile von PVC Rohren

PVC Rohre sind meistens billiger als andere Materialien, aber dafür sind sie auch die wenigsten haltbaren. Sie können nicht überall verlegt werden und in Gegenden mit hohem Schimmel- oder Feuchtegehalt ist PVC zu entsorgen.
Ein weiterer Nachteil von PVC Rohren ist, dass es schwer ist, es zu reparieren. Es kann auch leichter entzündlich sein, was eine ernsthafte Gefahr für Ihr Haus und Ihre Sicherheit darstellt. Andere Materialien haben diese Probleme nicht.

 

Empfiehlt es sich, einen Profi zu konsultieren?

Ein Profi wird sich nicht nur mit dem Material auskennen, sondern auch das professionelle Know-How haben, um die beste Lösung für Sie und Ihr Projekt zu finden. Wir haben hier einige Gründe aufgelistet, warum es gut sein könnte, einen Profi zu konsultieren.
Es ist gut möglich, dass Sie immer noch etwas unsicher sein werden, welches Material am besten für Sie geeignet ist. Daher helfen Experten ihnen bei der Entscheidungsfindung und beim Auswahlprozess.

Professionelle Experten können Ihnen helfen:

· Die Dicke des Rohrs oder die Geräte anzuschließen entsprechend Ihrer Bedürfnisse entscheiden
· Die Höhe des Rohrs bestimmen entsprechend der benutzten Geräte

Baunews Fazit: Wenn Sie ein Haus renovieren, sollten Sie sich auch bei Rohren und Anschlüssen Gedanken machen. Hier sind einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten: zum Beispiel die Materialdicke oder welches Gerät angeschlossen sein wird. Aber wenn Sie diese Übersicht gelesen haben, könnte es trotzdem schwierig sein zu entscheiden, welches Material am besten für Sie ist.

Continue Reading

Bauvorbereitung

Bauabschluss

Sich informieren bei:

Bauprodukte

Advertisement

Trend!