Bauabschluss
Natürliche Eleganz für Ihr Wellness Badezimmer – Badmöbel aus Massivholz
Veröffentlicht
vor 7 Monatenon
Von
baunews
Haben Sie noch das Badezimmer Ihres letzten Wellnessurlaubs im Gedächtnis? Diese wohltuenden Elemente der Eleganz und den Hauch von Luxus, den viele Luxushotels in ihren Badezimmern versprühen? Wellness einfach zuhause, im eigenen Bad: Ein Badezimmer in schönem Glanz und einer Top Qualität ist die Grundlage für ein gutes Ambiente. Es gibt eine gute Nachricht für Sie! Diese Eleganz können Sie sich auch in Ihr Badezimmer holen. Mit Massivholzmöbel von Spa Ambiente.
Nachhaltigkeit und Lebensdauer
„Buy for the moment“ WAR lange Zeit ein Trend in allen Bereichen, mittlerweile gehört aber Nachhaltigkeit zum guten Ton. Dazu gehört natürlich auch das Interior Ihres trauten Heimes. Mit Möbeln aus Massivholz setzen Sie nicht nur in puncto Nachhaltigkeit ein Zeichen, sondern Sie kaufen ein Produkt, das eine lange Lebensdauer hat.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Massivholz- Badmöbeln achten?
- Nachhaltigkeit – Sind die Materialien und Herstellung ressourcenschonend?
- Fair Production – Kommen die Möbel aus einer nachvollziehbaren, fairen Produktionskette?
- Hochwertiges Material – wurde hochwertiges Holz wie Nussbaum, Eiche, oder Teak-Holz verwendet? Teakholz ist ein ‘fettiges Holz’, das sich hervorragend für den Einsatz im Bad eignet. Zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz wäre jedoch wünschenswert. Teakholz lässt sich mit Lack, Imprägnierung, Hartwachs und Spezialprodukten behandeln.
- Funktionalität – Die Funktionalität sollte natürlich neben der Qualität auch eine wichtige Rolle spielen. Nehmen Sie genau Maß, damit Ihre Designmöbel auch in die räumlichen Gegebenheiten passen.
Waschbecken aus Naturstein
Ein Waschbecken aus Naturstein ist ein außergewöhnlich schönes Wohnaccessoire. Es verleiht Ihrem SPA Badezimmer noch den absoluten Feinschliff und bringt ein weiteres Stück Natur in Ihren Wellnessbereich. Ein Natursteinwaschbecken bedarf aber auch besonderer Pflege. Wie Sie ein Waschbecken aus Naturstein richtig reinigen und imprägnieren:
- Flecken im Becken mit feiner Stahlwolle bearbeiten
- Fettflecken mit Wärme und saugenden Materialien (Löschpapier, Kleintierstreu, Sägemehl) entfernen oder abmildern
- Aufgetropfte Körperpflegemittel wie Zahnpasta sofort mit einem Tuch abnehmen
- Kalkablagerungen und Ränder mit destilliertem Wasser abspülen
Viele Hygienesubstanzen besitzen fettende Inhaltsstoffe, die den Natursteinoberflächen zusetzen können. Dazu kommen vereinzelte Mittel, oft zu Reinigungszwecken, die basische oder saure pH-Werte besitzen. Alle drei Wirkstoffe bekommen dem Naturstein nicht gut. Eine unbedingt zu empfehlende Imprägnierung des Natursteins kann die Empfindlichkeit abmildern.
Baunews Fazit: Moderne Design mit Badmöbel aus Holz in Kombination mit Waschbecken aus Naturstein verwandeln Ihr Badezimmer in eine elegante Wohlfühloase und bringen Elemente aus der Natur in Ihr Zuhause. Zeitlose Elemente, die Ihnen lange viel Freude bereiten werden. Achten Sie aber besonders auf Qualität. Doch besinnen Sie sich auch darauf, ökologisch nachhaltig produzierte Möbel zu kaufen. Stilvoller Chic für Ihr Zuhause!
Sie möchten vielleicht wissen...
Bauabschluss
Wohnen mit Leder – natürlich und exklusiv
Veröffentlicht
vor 2 Monatenon
1. Februar 2021Von
baunews
Der Trend geht beim Bauen ganz klar zu natürlichen Materialien, und das gilt im gleichen Maße auch für die Einrichtungen. Steinböden, massives Holz und Wollteppiche bestimmen das Bild in einer zunehmend ökologisch geprägten Welt, „back tot he roots“ heißt die Devise. Da passt natürlich auch echtes Leder hervorragend ins Bild, es harmoniert perfekt mit Holz und Stein und überzeugt durch seinen unverwechselbaren Geruch und seine haptischen Eigenschaften.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer wünschen sich darüber hinaus ein individuelles, handgefertigtes Design für ihre Ledermöbel. Heutzutage können Sie aus einer unglaublichen Vielfalt von feinen Ledern auswählen und finden für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil genau das richtige Leder – von klassisch edel bis dekorativ modern. Auf diese Weise können Sie Ihr ganz persönliches, exklusives Möbelstück kreieren lassen.
Die Welt der Ledermöbel – traditionell und modern zugleich
Kaum ein Material ist so zeitlos und elegant wie echtes Leder. Ob zu Hause, im Auto oder im Büro – kein Material strahlt gleichermaßen so viel Exklusivität und eigenen Charakter aus. Zwar gibt es viele künstliche Imitationen, aber keine kommt auch nur annähernd an das Aussehen von echtem Leder heran, vom Geruch und der Haptik ganz zu schweigen. Über die Jahrhunderte war Leder immer ein Sinnbild für natürliche Eleganz und in den repräsentativsten Gebäuden zu finden.
Heutzutage ist echtes Leder dank moderner Fertigungs- und Gerbungsverfahren „wohnzimmertauglich“ geworden. Auch wenn das Material weiterhin in der oberen Preisskala zu finden ist, gibt es dennoch immer mehr erschwingliche Ledermöbel auf dem Markt, und das Leder als Rohmaterial für selbstentworfene Designermöbel ist ebenfalls dank industrieller Produktion günstiger zu haben. Informieren Sie sich über die große Auswahl der verschiedenen Ledersorten.
Der Auswahl von Ledermöbeln sind praktisch keine Grenzen mehr gesetzt, längst ist es nicht nur der klassische Ledersessel oder das Ledersofa, welches unsere Wohnräume erobert. Paravents und Abstelltische, Klapphocker, Bilderrahmen, sogar Regale – es gibt wohl fast nichts, was nicht auch in Leder zu haben ist. Dabei variieren die Farbtöne und die Oberfläche, je nach Beanspruchung reicht diese von naturrauh bis hin zu mehrfach oberflächenbehandelten Glattledern mit Antiflecken-Ausstattung.
Alles Wissenswerte zur Pflege von Ledermöbeln
Damit sind wir beim Thema Reinigung und Pflege: Was gibt es zu beachten? Zunächst einmal gilt es, ein altes Vorurteil auszuräumen. Leder ist nicht empfindlicher als andere Materialien! Auch das beste Stoffsofa wird keine Attacke mit dem Kugelschreiber Ihres Jüngsten oder ein verschüttetes Rotweinglas völlig unbeschadet überstehen, und die tägliche Nutzung wird sowohl im Stoff als auch im Leder kleine Schrammen oder Risse hinterlassen, wenn der scharfe Reißverschluss einer Jeans oder Ähnliches ins Spiel kommt.
Leder ist im Gegenteil überaus strapazierfähig und generiert mit der Zeit durch die Abnutzung und den Hautschweiß eine sogenannte „Patina„, die mit einer gewissen Grundpflege aber sogar ihren typischen Reiz haben und sowohl den Wert als auch die Optik eines Ledermöbels verbessern kann. Mit der richtigen Pflege, zum Beispiel speziellen Emulsionscremes und Lotionen, erhalten Sie Ihr Leder immer schön geschmeidig und beugen Schäden durch Risse oder Flecken vor.
Auf diese Weise generieren Sie ein gemütliches und elegantes Ambiente, das Sie mit einigen kreativen Deko-Ideen noch perfektionieren können.
Bauabschluss
Haustüren aus Holz – alles, was Sie wissen müssen
Veröffentlicht
vor 4 Monatenon
30. November 2020Von
Medya Elements
Die Eingangstür ist ein wichtiges Element jeder Wohnung, jedes Hauses oder sonstigen Gebäudes. Sie sind die Vorahnung der Gestaltung der gesamten Wohnung, aber sie ergänzen sie auch. Daher sollte ihre Wahl erwogen und nach unseren Bedürfnissen ausgewählt werden. Mit der richtigen Wahl des Haupteingangs können wir auf eine Art Barriere zählen, dank der Sie keine Angst um Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Angehörigen haben müssen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Bei der Entscheidung, ob Sie kaufen oder nicht, sollte sie sich in erster Linie nach Ihren Präferenzen richten. Es ist die Haustür, die das ganze Haus repräsentiert. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass sie allen atmosphärischen Phänomenen wie Regen, Schnee, Wind oder Sonne direkt ausgesetzt sein werden. Sie stellen auch eine thermische Barriere dar. Daher ist es am besten, wenn sie solide konstruiert sind, aus guten Materialien bestehen und gegen diese Faktoren resistent sind, so dass Sie in den Urlaub oder auf eine andere Reise gehen können und sich keine Sorgen machen müssen, dass etwas Unerwartetes passieren könnte.
Auswahl der Eingangstüren – Vorteile der verschiedenen Modelle
Was sind die Vorteile des Stahlmodells? Dieses Produkt hat sicherlich eine hohe Beständigkeit gegen alle mechanischen Einwirkungen, wie Stöße, Beulen oder Kratzer. Sie verformen sich im Laufe der Zeit nicht und sind die gleichen wie beim Kauf. Sie werden ein idealer Abschluss für Häuser im modernen Stil sein. Sie wollen auf die Klassiker setzen? In diesem Fall ist eine hölzerne Haustür am besten geeignet. Ihr Vorteil ist ihre Vielseitigkeit, sie passen in fast jedes Projekt, sei es modern oder traditionell. Holz ist ein sehr haltbares, solides und schönes Material. Wenn man sich für ein solches Modell entscheidet, sollte man bedenken, dass ihnen etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Holz sollte ordnungsgemäß imprägniert und gepflegt werden, damit es jahrelang sein Aussehen und seine Funktionalität genießen kann.
Unterschiede in populären Modellen.
Einflügelig oder zweiflügelig?
Es ist wirklich nicht schwer, die eine Art von der anderen zu unterscheiden. Bei einflügeliger Tür ist nur ein Flügel in einem Rahmen (allgemein als Türrahmen bezeichnet) montiert. Sie werden meist für kleine Wohnungen verwendet. Im Falle dieser beiden Flügel finden wir zwei in den Rahmen eingelassene Flügel. Sie erlauben es, große Gegenstände hineinzubringen, sie verdanken alles ihrer Breite, offene lassen mehr Licht hinein. Sie sind für große Häuser geeignet.
Was sollte bei der Haustür mit eingeschlossen werden?
Wenn wir sie kaufen, sollten wir darauf achten, dass sie alle notwendigen Elemente für ihre Montage enthalten. Was sollte ein Set enthalten? Zunächst einmal das Schloss, die Scharniere und der Rahmen. Weitere Elemente, die normalerweise nicht im Satz enthalten sind, sind der Griff und die Schwelle.
Haustüren aus Holz – alles, was Sie wissen müssen
Über die hölzerne Haustür sind viele Mythen geschrieben worden. Einige sagen, dass sie extrem haltbar und solide sind, andere sagen, dass sie sich schnell verziehen und zerstören werden. Nach Ansicht der einen ist es eine Lösung für Jahre, für andere ist es ein vorübergehender Modeschrei. Wie ist es mit ihnen? Kann man sich auf sie verlassen?
Ihre Festigkeit hängt von der Art des Holzes ab
Für die Herstellung von Holzeingangstüren verwenden wir hauptsächlich Kiefern-, Erlen- und Eichenholz, wegen des sehr hohen Preises ist Mahagoni oder Merantiholz weitaus seltener anzutreffen. Das beliebteste mitteleuropäische Holz ist die Kiefer. Produkte, die daraus hergestellt werden, sind relativ billig, da dieser Baum weit verbreitet ist. Sie ist jedoch ziemlich weich. Erlenholz ist etwas härter. Es wird vor allem von Liebhabern natürlicher und gemütlicher Innenräume geschätzt. Wenn es um Eingangstüren aus Fichtenholz geht, sollte man an ihre Haltbarkeit denken. Die beste, aber auch teuerste Lösung ist Eiche, die sich durch außergewöhnliche Härte und Haltbarkeit auszeichnet. Die Kunden schätzen es wegen der einzigartigen Atmosphäre, die es in den Innenraum bringt.
Das beliebteste ausländische Holz
Merantiholz ist in unserem Land sehr populär und kommt hauptsächlich aus Indonesien. Das bekannteste unter den exotischen Hölzern ist Mahagoni, das keine Äste hat und in interessanten Farbschattierungen erhältlich ist. Sehr haltbares und widerstandsfähiges Holz ist exotisches Badi, aber genau wie Eiche bedeutet es einen großen Aufwand.
Die beste Kompromisslösung ist die Kombination der besten Materialien
in vernünftiger Weise vom Gesichtspunkt des Nutzens und der wirtschaftlichen Eigenschaften (Preis) sowie der Konstruktions- und Produktionstechnologie der Tür selbst, die die besten flächendeckenden Effekte gewährleistet, d.h. preiswerte Holztüren mit modernem Design und vielen Farbvarianten. Ein solches Angebot ist unter der Adresse zu finden: https://agmar-deutschland.de/37-rahmenholz-haustueren Einfach ausgedrückt: Holz ist ein sehr anmutiges Material, das in fast jedes Interieur passt. Es eignet sich sowohl für traditionelle als auch für moderne Räume. Ein rustikales Haus oder ein geräumiges Loft? Die hölzerne Eingangstür ist eine großartige Ergänzung zu beiden Stilen. Und was am wichtigsten ist, sie weisen eine sehr hohe Wärmedämmung und Haltbarkeit auf.
Bilder Copyright: agmar
Bauabschluss
Das Haus ist fertig, nun geht es ans Übersiedeln!
Veröffentlicht
vor 7 Monatenon
22. September 2020Von
Medya Elements
Von dem Entschluss ein eigenes Haus zu bauen oder errichten zu lassen bis zum tatsächlichen Einzug vergehen meist Monate, wenn nicht sogar Jahre. Besonders dann, wenn zunächst einmal ein Grundstück gefunden werden muss, ist die Vorlaufzeit lange. Die Ungeduld ist bei den meisten groß die ein Eigenheim planen. Jeder möchte so rasch wie möglich in die neue Bleibe übersiedeln. Doch die Statistik zeigt, dass dieser Wunsch unerfüllt bleibt. Selbst wenn man ein kleines Einfamilienhaus errichten möchte und dabei auf professionelle Handwerker zurückgreift ist das Haus erst nach rund 5 Monaten bezugsfertig, bei größeren Objekten mit Keller und gehobener Ausstattung dauert es rund acht Monate. Schneller kann seine Sachen in der alten Wohnung zusammenpacken, wer sich für ein Fertigteilhaus entscheidet. Die Rohbauzeit dauert nur einige wenige Tage, allerdings braucht der Innenausbau genauso lange wie bei einem Massivhaus. Doch schließlich ist es auf nahezu jeder Baustelle so weit, dass der Einzug unmittelbar bevorsteht. Dann geht es darum, den Umzug so reibungslos wie möglich über die Bühne zu bringen.
Trotz Doppelbelastung an die Fristen denken
Während der Bauphase erleben künftige Hausbesitzer eine stressige Zeit. Sie hetzten oft nach der Arbeit auf die Baustelle, um den Fortschritt zu kontrollieren und verbringen jede freie Minute damit, selbst mitzuhelfen. Parallel dazu geht es gegen Ende der Bauphase darum, den alten Haushalt aufzulösen. Dabei sind einige wichtige Fristen zu beachten, vor allem wenn man in einem Mietobjekt lebt. Hier einige wichtige Tipps dazu:
• Im Normalfall beträgt die Kündigungsfrist in einem Mietobjekt drei Monate
• Die Kündigung hat spätestens am 3. Werktag zu erfolgen. Möchte man also Ende August ausziehen, muss die Kündigung Anfang Juni einlangen
• Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen – am besten mit einem eingeschriebenen Brief
• Wichtig ist einen Blick in den aktuellen Mietvertrag zu werfen: Manchmal ist nämlich ein Kündigungsverzicht als Klausel vereinbart, der bis zu vier Jahre nach dem Einzug dauern kann
Experten empfehlen auch, den Internet- und Telefonprovider rechtzeitig über den Umzug zu informieren. Drei bis vier Wochen vorher sollte das Schreiben beim Telekommunikationsunternehmen eintreffen. Sollte der Tarif mit denselben Voraussetzungen (Übertragungsrate beim Internet) verfügbar sein, besteht kein Sonderkündigungsrecht. In der Meldung an den Betreiber geben Konsumenten ihre Kundennummer an, teilen die alte und neue Anschrift mit und informieren das Unternehmen über den Anschalttermin des Anschlusses am neuen Wohnort. Oft lässt sich die Adressänderung bequem über das Internet melden.
Auch nach dem Umzug sind die Behördenwege nicht vorbei: Innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug muss das Bürgeramt der zuständigen Gemeinde über den neuen Wohnort informiert werden. Nur eine Woche hat man Zeit, Fahrzeuge umzumelden. Dafür kann das mittlerweile online erfolgen, vorausgesetzt man möchte das alte Kennzeichen behalten. Ebenfalls nicht vergessen sollte man auf Versicherungen und den Arbeitgeber. Sonderurlaub steht Dienstnehmern wegen eines Umzugs übrigens nicht zu.
Den Umzug gut vorbereiten
Für viele stellt sich schon während der Planung eines Hauses die Frage, welche Einrichtungsgegenstände man von der alten Wohnung mitnehmen möchte. Hier sehen sich Hausbauer in der Regel in einem Dilemma: Denn einerseits möchten sie am liebsten alles neu haben, andererseits reicht das Geld oft dazu nicht aus. Genauso wie bei den Möbeln ein Kompromiss oft die beste Lösung ist sollte man auch beim Hausrat vorgehen. Eine Übersiedelung ist der ideale Zeitpunkt um groß auszumisten. Immerhin muss man ohnehin jedes Stück in die Hand nehmen und einpacken. Gegenstände und Kleidung, die schon seit Jahren im Kasten oder im Keller schlummern, werden vermutlich auch an der neuen Adresse nicht abgehen.
Eines ist klar, wer großzügig ausmistet benötigt weniger Umzugskartons.
Selbst wenn man sie hier günstig online bestellen kann, bedeutet jeder Karton weniger eine finanzielle und logistische Erleichterung. Bei Umzugskartons zu sparen ist übrigens keine gute Idee. Schließlich sollten die Transportbehälter aus Wellpappe ja einiges aushalten. Zu voll befüllen sollte man sie dennoch nicht: Kartons mit bis zu 15 Kilogramm Gewicht lassen sich leichter handhaben. Ein guter Tipp ist außerdem, Kartons in möglichst gleicher Größe zu kaufen. Dann lassen sie sich nämlich platzsparend übereinanderstellen.
Umzug nach der DIY-Methode
Do it yourself ist das Motto der meisten Deutschen, wenn es um das Thema Umzug geht. Um am Tag X nicht alleine dazustehen, sollte man Helfer schon frühzeitig organisieren. Je mehr Freunde und Familienmitglieder mit anpacken, umso schneller gelangen Möbel und Kartons an die neue Adresse. Wie schnell die Übersiedelung über die Bühne geht, hängt maßgeblich von den zur Verfügung stehenden Transportfahrzeugen ab. Besonders praktisch sind Kombis mit einer großen Lagerfläche. Sollten keine geeigneten Autos vorhanden sein, lohnt es sich über das Anmieten eines Klein-Lkws nachzudenken. In jeder größeren Stadt gibt es Verleihstationen für Umzugswägen, die man mit dem Führerschein der Klasse B steuern darf.
Ein ganz wichtiger Tipp noch zum Schluss: Um unnötiges Chaos im neuen Haus zu vermeiden, sollte jeder Karton beschriftet werden. Kleine Notizen darüber was sich in dem Karton befindet und in welches Zimmer er gehört erspart Helfern und Hausbesitzern viel Stress.
Bauvorbereitung


Die fünf größten Fehler bei der Baufinanzierung
Das sollten Sie beachten, wenn Sie sich eine Immobilie kaufen oder gar bauen Die Zinsen sind gerade niedrig, die...


Aus alt wird neu – Tipps für die Renovierung einer Garage
Der am meisten vernachlässigte Bereich des Hauses ist die Garage. Die meisten von uns schließen die Garage nicht in die...


Der Weg ins indivuelle Zuhause
Mit der Plattform baunews.net trifft man auf ein Portal, das einen mit umfassenden Informationen rund um den Bau eines Hauses...


Fertighaus – Das gilt es zu beachten
Fertighaus – Das muss man beachten Ein Fertighaus hat zahlreiche Vorteile, die für diese Bauweise sprechen. Planung und Architekturarbeiten sind...


Nebeneingänge schaffen Privatsphäre und verkürzen Wege
Für gewöhnlich betreten Hausbewohner das Gebäude durch den Vordereingang. Bei größeren Gebäuden oder solchen, wo der Haupteingang über eine Treppe...
Bauabschluss


Wohnen mit Leder – natürlich und exklusiv
Der Trend geht beim Bauen ganz klar zu natürlichen Materialien, und das gilt im gleichen Maße auch für die Einrichtungen....


Haustüren aus Holz – alles, was Sie wissen müssen
Die Eingangstür ist ein wichtiges Element jeder Wohnung, jedes Hauses oder sonstigen Gebäudes. Sie sind die Vorahnung der Gestaltung der...


Natürliche Eleganz für Ihr Wellness Badezimmer – Badmöbel aus Massivholz
Haben Sie noch das Badezimmer Ihres letzten Wellnessurlaubs im Gedächtnis? Diese wohltuenden Elemente der Eleganz und den Hauch von Luxus,...


Das Haus ist fertig, nun geht es ans Übersiedeln!
Von dem Entschluss ein eigenes Haus zu bauen oder errichten zu lassen bis zum tatsächlichen Einzug vergehen meist Monate, wenn...


Machen Sie es sich gemütlich und seien Sie „Stressless“ – Möbel für jeden Geschmack
Der Herbst zieht ein und damit auch die Stunden, in denen Sie es sich so langsam zuhause gemütlich machen und...
Sich informieren bei:

Bauprodukte


Einen Wintergarten bauen – welches Modell darf es sein?
Ein Wintergarten als Anbau am Eigenheim kann sehr vielseitig genutzt werden: ob als sonnendurchflutetes Esszimmer, gemütlicher Wellnessbereich oder als zusätzlicher...


Das Holzspielhaus – Abenteuerspielplatz für den eigenen Garten
Das Holzspielhaus – Abenteuerspielplatz für den eigenen Garten Wer in den 90er Jahren Kind war, kennt Holzspielhäuser vermutlich nur von...


Praktisch und Moderne Funkklingel – mehr als nur eine Hausklingel!
Haben Sie den Postboten wieder verpasst und müssen jetzt Ihr Paket umständlich selbst abholen? Oder erschrecken Sie jedes Mal, wenn...


Kreative Einrichtungs- und Deko-Ideen für Zuhause
Das neue Haus ist fertig gebaut, die Wohnung frisch renoviert oder endlich übergeben. Nun geht es ans Einrichten und Dekorieren,...


Trennwände aus Glas im Flur – das erste Erscheinungsbild zählt!
Trennwände aus Glas im Flur – das erste Erscheinungsbild zählt! Der Flur ist der erste Raum, den ein Besucher...


Einen Wintergarten bauen – welches Modell darf es sein?

Büroreinigung – In Zeiten von Corona eine Notwendigkeit

Trendtip! Exklusive Bodenbeläge aus Natursteinteppich oder Marmorsteinboden

cristalgrip®: So einfach war Fliesenlegen noch nie

Wie man sich BETTet, so träumt man…

Klinkerriemchen für eine gelungene Klinker Optik
Trend!
-
Aussengestaltung - Fliesenbauvor 2 Jahren
cristalgrip®: So einfach war Fliesenlegen noch nie
-
Einrichtung - Möbelvor 6 Jahren
Wie man sich BETTet, so träumt man…
-
Aussengestaltung - Fliesenbauvor 2 Jahren
Klinkerriemchen für eine gelungene Klinker Optik
-
Allgemeinvor 6 Jahren
Blech im Wand- und Dachbereich: Mehr als nur eine Alternative
-
Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppenvor 5 Jahren
Rollladen einfach selbst einbauen – so funktioniert’s
-
Allgemeinvor 4 Jahren
Thermischer Komfort mit textile Überdachungen für Sporthallen
-
Trockenbauvor 9 Jahren
PERLITE SILIPERL – Trockenschüttung mit Schallschutz
-
Heimwerken A-Zvor 2 Jahren
Kunststoffteile auch ausserhalb der Norm – Metten GmbH