Zum Thema Landschaftsbau in Bonn gäbe es eine Menge zu bemerken, besonders wenn man einen Blick in die Geschichte wirft, doch akut dreht es sich im Wesentlichen um Gartenarchitektur, den Erhalt oder die Umgestaltung bestehender Landschaften im Sinne professioneller Handhabung und die Rasenpflege. Letzteres beschränkt sich freilich nicht darauf, dass man regelmäßig mäht, es geht eher darum, einer Monokultur zu ihrer vollen Blüte zu verhelfen. Das ist lange nicht so einfach, wie es sich anhören mag, vor allem unter Berücksichtigung der sich wandelnden klimatischen Bedingungen.
Die Kunst des Landschaftbaus
Der Landschaftsbau ist eine Kunst. Wer wagt sich schon daran, Flecken, die zu versteppen drohen, neues Leben einzuhauchen und das in einer Weise, die nur staunen lässt? Bald jeder kennt die Rheinwiesen, die im Laufe ihres Bestehens schon einiges durchgemacht haben und die grünen Enklaven in Köln, auch mitten in der Stadt, bei denen Plattierungen höchst wirkungsvoll und keinesfalls flächendeckend eingesetzt werden. Dabei kann ein schöner Steingarten auch entzücken, solange er nicht allzu viel versiegelt.
Die Landschaft setzt sich in den großen Städten zumeist aus einzelnen Gärten zusammen, von der Gestaltung öffentlicher Plätze einmal abgesehen. Da heißt es, oft jeden Quadratzentimeter so zu nutzen, dass er den Bedürfnissen seiner Bewohner gerecht wird und dennoch keinerlei Umweltschäden zeitigt. Parkanlagen sind selten geworden an Stellen, wo alles dicht bebaut ist, und dennoch findet man sie, oft unverhofft im kleinen Maßstab.
Auf beschränktem Raum Beeindruckendes zu zaubern, das bestimmt die Fertigkeit des Landschaftsbauers, es will ihm nur dann gelingen, wenn er es schon einige Male erfolgreich absolviert hat. Dabei ist jede Aufgabe eine neue Herausforderung; was anderswo gut funktioniert hat, muss nicht abermals gefallen. Nach routiniertem Schema vorzugehen, empfiehlt sich nur in den Grundzügen, die individuelle Note ist immer eine andere.
Wer nicht recht weiß, was werden sollte, nur dass sich ändern muss, der sollte sich von den Ideen der Profis überzeugen lassen. Sie wissen einerseits genau, was machbar ist, und gehen außerdem tagein tagaus mit solcherlei Problemen um. Das schärft ihren Blick für überzeugende Lösungen, sie reden nicht lange drum herum und liefern auf Anhieb Handfestes, an das man sich nur noch gewöhnen muss. Sonderwünsche reizen sie.