Connect with us

Dachbereich

Solar Carports – Der neue Trend im PV-Markt

Published

on

Immer mehr Menschen interessieren sich für erneuerbare Energien, denn es ist wichtig, umweltbewusst zu leben und den nachfolgenden Generationen ein angenehmes Leben auf unserem Planeten zu ermöglichen. Ein beliebtes Beispiel ist die Nutzung von Sonnenenergie durch Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Doch nicht jeder kann sich eine solche Anlage leisten. Glücklicherweise gibt es für diese Menschen gute Alternativen, wie zum Beispiel Solar-Carports. In diesem Artikel erklären wir, was ein Solar Carport ist und welche Vor- und Nachteile er hat.

Was ist ein Carport mit Solardach?

Ein Carport dient als Abstellplatz für Fahrzeuge und andere Gegenstände und stellt eine Alternative zur herkömmlichen Garage dar. Im Gegensatz zur Garage hat ein Carport in der Regel offene Seiten und steht auf vier Stützen.

Ein Solarcarport ist ein Carport, der mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet ist. Er verbindet somit die Vorteile eines Carports mit den positiven Eigenschaften einer Photovoltaikanlage. Es gibt viele Hausbesitzer, die aus verschiedenen Gründen, wie z.B. baulichen Einschränkungen, keine Solaranlage auf ihrem Hausdach installieren können. Für sie kann ein Solar-Carport eine ideale Alternative sein.

Welche Vorteile hat ein Solar Carport?

Ein Solar Carport bietet eine Reihe von Vorteilen, die im Einzelnen betrachtet werden können. Zunächst einmal ist ein Solar Carport für viele Menschen geeignet, da die Anforderungen im Vergleich zu einer Solaranlage auf dem Dach geringer sind. Dies ermöglicht eine gewisse Flexibilität, da die baulichen Gegebenheiten des Hauses keine Rolle spielen und Carports leicht mit Solarzellen nachgerüstet werden können.

Darüber hinaus ist ein Solar-Carport auch finanziell interessant, da er sich im Laufe der Jahre selbst amortisiert. Die Mehrkosten für die Solaranlage werden durch die selbst erzeugte Energie und die Einsparungen beim Strombezug aus dem Netz automatisch ausgeglichen.

Besitzer eines Elektroautos haben zudem die Möglichkeit, ihr Fahrzeug bequem mit dem erzeugten Solarstrom aufzuladen. Der umweltfreundliche Strom fließt über die Solarzellen und die Wallbox direkt ins Auto. Das spart nicht nur Geld, sondern macht auch die Nutzung öffentlicher Ladestationen überflüssig.

Nicht zuletzt leistet man mit einem Solar-Carport auch einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, indem man auf nachhaltige und umweltfreundliche Energie setzt.

Welche Nachteile hat ein Solar Carport?

Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch einige Nachteile, die bei einem Solar-Carport berücksichtigt werden sollten. Zum einen bieten Carports keinen vollständigen Schutz vor Witterungseinflüssen, was die Fahrzeuge anfälliger für Vandalismus oder Schäden durch Marder machen kann.

 

Außerdem sind die Investitionskosten für einen Solar-Carport deutlich höher als für einen herkömmlichen Carport.

Solar Carport Kosten

Ein Carport hat seinen Preis und ein Solar Carport erst recht, da hier auch die Kosten für die Solaranlage und deren Installation dazukommen.

  • Carport Kosten = 5000-15000 €
  • Eine Solaranlage kostet ca. 2000€ pro kWp

Also kann man bei einem Solar Carport von Kosten zwischen 15.000 (Einzel-Carport) und 25.000 Euro (Doppel-Carport) ausgehen.

Lohnt sich die Investition in ein Solar Carport?

Ob sich die Investition in einen Solar Carport lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von den Stromgestehungskosten, dem Haushaltsstrompreis und der Einspeisevergütung. Auch der Standort und die Lage des Solar Carports spielen eine Rolle.

Der selbst erzeugte Ökostrom hat Stromgestehungskosten von etwa 7 bis 12 Cent pro Kilowattstunde und ist damit günstiger als Strom aus der Steckdose mit etwa 30 Cent pro Kilowattstunde. Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms können also zwischen 18 und 23 Cent pro Kilowattstunde eingespart werden.

Überschüssiger Strom, der nicht direkt selbst verbraucht wird, kann entweder in einem Stromspeicher zwischengespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden. Allerdings liegt die Einspeisevergütung in der Regel nahe an den Stromgestehungskosten und reicht allein nicht aus, um eine Solaranlage wirtschaftlich zu betreiben.

Fazit

Die Umrüstung eines Carports in einen Solar-Carport ist nur dann sinnvoll, wenn das Dach die richtige Ausrichtung hat, es wenig oder keine Verschattung (z.B. durch das Haus) gibt und der erzeugte Strom effizient genutzt wird, z.B. für Elektroautos oder Plug-in-Hybride.

Ein Solar-Carport ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Carports. Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Solar Carport durchaus interessant, jedoch ist eine langfristige Nutzung entscheidend, um die Investition rentabel zu machen.

Continue Reading

Bauphase

Textile Architektur im Hallenbau – Perfekte Kombination von Design und Funktionalität

Published

on

Ein Bau einer Sport- oder Mehrzweckhalle ist ein langwieriger Prozess. Bei der konventionellen Bauweise vergeht von der Idee über den Baubeginn bis hin zur Fertigstellung sehr viel Zeit. Aber nicht nur der Faktor Zeit spielt eine wesentliche Rolle, sondern auch die Kosten sind ein wesentlicher Baustein beim Bau einer Halle. In Zeiten von Rezession und dem ständigen Ansetzen des Rotstifts, muss beim sporthallen bau genau auf die Kosten und die Bauzeit geachtet werden. Hier sind neue Ideen, wie beispielsweise die textile architektur, gefragt.

Was versteht man unter textiler Architektur?

Wenn man von textiler Architektur, dem Membranbau, spricht, meint man das Konstruieren von Gebäudehüllen, permanenten oder provisorischen Überdachungen mit textilem Gewebe. Das Besondere einer Membran, also textiler Baustoffe, ist die Fähigkeit, unter Belastung Zugkräfte aufzunehmen und sie an den Außenseiten wieder abzugeben. Die Kraft, die auf die Membran einwirkt, wird von der Membran selbst wieder verteilt.

Aus was besteht textiles Gewebe im Bausektor?

Die Materialien, aus denen textiles Gewebe besteht, sind unterschiedlich, je nach Verwendungszweck. Dabei werden meist Basisstoffe wie z.b. ETFE oder PTFE verwendet, die unterschiedlich beschichtet werden.

Welche Typen von textilem Gewebe gibt es?

Bei textilen Gebäudehüllen unterscheidet man zwischen 3 verschiedenen Typen:

  • Textile Fassaden

Textile Fassaden eignen sich nicht nur als Schutzhülle für Gebäude, Mehrzweck- und Sporthallen, sondern können Besucher oder Kunden auch als Designobjekt begeistern. Dabei können diese Membrane zeitlich begrenzt oder dauerhaft montiert werden. Oftmals werden textile Fassaden auch für Werbeelemente wie Lichtspiele oder Projektionen verwendet.

  • Textile Überdachungen

Ob Sitzplatzüberdachung oder Terrassenüberdachung bis hin zur großflächigen Überdachung einer Tribüne oder Halle, textile Überdachungen eignen sich bestens für zeitlich begrenzte oder auch dauerhafte Überdachungen. Sie wissen beim richtigen Einsatz und Planung auch architektonisch zu begeistern. Vorteile von textilen Überdachungen liegen im geringem Eigengewicht, der schnellen Montage sowie den architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten. Ein perfektes Bauelement für ästhetische Architektur.

  • ETFE-Folien

Immer dort, wo transparente Flächen gefragt sind, kommen ETFE Folien ins Spiel. Sie eignen sich sowohl als temporäre als auch dauerhafte Montage. Vorteile sind die hohe Transparenz von 90% sowie das geringe Eigengewicht. Auch vom ästhetischen Gesichtspunkt aus sehr interessant.

Baunews Fazit: Die schnelle Montage, die gestalterischen Möglichkeiten, sowie die vergleichsweise geringen Kosten und Montageaufwand, haben  diese Textilfolien zu einem wichtigen Bauelement im Sportanlagen-, Mehrzweck- und Sporthallen Bau gemacht. Auch architektonisch sehr interessante Designelemente!

Continue Reading

Dachbereich

Dachentwässerung als Designelement? Geht das?

Published

on

 

Wenn es um den Neubau einer Immobilie geht, kommt man am Thema Dachentwässerung nicht vorbei. Dabei klingt die Thematik alles Andere als spannend. Doch als effektiver Schutz für Ihre Immobilie ist die Dachentwässerung ein wichtiges Element. Wie das Ganze nicht nur funktionell, sondern ein echtes Designelement sein kann, zeigt Rheinzink.

Zink als Rohstoff als Legierungsbestandteil von Messing ist seit dem Altertum in Gebrauch. Als eigenständiges Metall wurde Zink jedoch erst im 14. Jahrhundert in Indien und Messing ab dem 17. Jahrhundert entdeckt und verarbeitet. Zink schützt aktiv und passiv gegen Korrosion und ist als Werkstoff für den Dachbereich ideal. Wenn Sie einen Rohstoff mit Langlebigkeit für Ihr Dach suchen, dann sind Sie mit Zink bestens beraten.

Zink für Ihr Dach – welche Vorteile bietet der Rohstoff?

Beim Verlegen von Zinkdächern bieten sich Ihnen verschiedene Verlegemuster, wie etwa die Rautenformen, senkrechte oder waagerechte Linien, komplexe Details und natürlich auch diverse Färbungen. Aber was macht den Werkstoff Zink für Dächer und Dachentwässerungen aus?

  • Hochwertiger Rohstoff
  • Beeindruckende Langlebigkeit
  • Ökologisch und nachhaltig
  • Visuell ansprechend
  • Hohe Stabilität
  • Preisstabil

Dachentwässerung aus Zink – Design trifft auf Funktionalität

Eine funktionierende Dachentwässerung sorgt dafür, dass Regenwasser vom Dach abfließen kann und damit keine Schäden am Haus anrichtet. Ein intaktes Dachentwässerungssystem schützt das Haus so vor eindringender Feuchtigkeit und Nässe und kann die Bausubstanz vor schwerwiegenden Beschädigungen bewahren. Andernfalls könnte das Mauerwerk Schaden nehmen, womit auch Schimmelbildung und eine Minderung der statischen Eigenschaften einhergehen können. Diese Funktionalität sollte und muss jedes Entwässerungssystem haben. In der Regel besteht dieses aus einer Dachrinne und einem Fallrohr. Doch je nach Dachaufbau, Architektur oder Dachneigung muss das geeignete System gewählt werden. Dabei ist das Zink der ideale Werkstoff, da es langlebig, stabil und vor Korrosion schützt. Zink kann aber nicht nur als Entwässerungswerkstoff verwendet werden, sondern für ganze Dächer. Dabei profiliert sich der Werkstoff als wahres Designelement auf Deutschlands Dächern.

Denn Zinkdächer sind nicht nur formstabil und langlebig, sondern sind äußerst ansprechend gestalterische Designelemente für jede Immobilie. Wie ein Dach in Zink aussehen kann, sehen Sie in unserer Bildergalerie:

 

Baunews Fazit: Wie unsere Galerie eindrucksvoll zeigt, sind Dachelemente mit Zink ein wahres Designelement. Aber ein Dach muss nicht nur optisch punkten, sondern auch funktionell. Zink ist dabei das ideale Material für den Rundumschutz Ihres Zuhauses.

Continue Reading

Bauprodukte / Türen, Fenster, Treppen

So wählen Sie die richtigen Rohre und Anschlüsse für Ihre Hausrenovierung aus

Published

on

Mit der Renovierung Ihres Hauses wollen Sie nur das Beste für sich und Ihre Familie, aber vielleicht fragen Sie sich auch, welche Rohre und Anschlüsse Sie benötigen.
Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Wahl von Rohren und Anschlüssen berücksichtigen sollten. Zum Beispiel die Dicke des Rohrs oder die Geräte, an denen es angeschlossen sein wird. Doch selbst mit dieser Übersicht in unserem Blog-Beitrag könnte es schwierig sein zu entscheiden, welches Material am besten für Sie ist.

 

Was ist das beste Material?

Die beste Rohmaterialien werden am besten für den jeweiligen Zweck eingesetzt. Einige Materialien sind beispielsweise verzinkt, andere sind mit Kupfer beschichtet oder aus Gusseisen.
Diese entscheidende Entscheidung sollten Sie gemeinsam mit einem qualifizierten Installateur entscheiden. Es ist nicht leicht, alle Faktoren zu berücksichtigen und die Wahl zu treffen – aber wenn Sie es schaffen, können Sie lange Zeit Freude von Ihrem neuen Anschluss haben!

 

Vorteile von Aluminium Rohren. Einsatzgebiet: Innen und Außen

Aluminium Rohre haben viele Vorteile. Das Material ist leicht und einfach zu bearbeiten, außerdem schützt es die Schmutzpartikel in den Rohren. Die Verarbeitung kann in der Regel in sehr kurzer Zeit erledigt werden, was den Vorteil hat, dass kein großes Baugerüst errichtet werden muss. Aluminium Rohre sind auch für den Außeneinsatz geeignet und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.

 

U-Profil Alu oder Alu Winkelprofil?  Das ideale Material für Abdeckungen, Halterungen, Führungsschienen, Abstandshalter und vieles mehr.

Zunächst sollten Sie sich fragen, welche Materialien Sie benötigen. Ein Alu Winkelprofil wird für Abdeckungen, Halterungen, Führungsschienen, Abstandshalter und vieles mehr verwendet.
Die Vorteile von Alu-Winkelprofilen liegen in ihrer überlegenen Verarbeitungsqualität sowie dem geringeren Gewicht im Vergleich zu anderen Materialien.
Ein weiteres Merkmal ist die äußerst lange Haltbarkeit dieses Materials, da es hier keine Korrosion gib oder chemische Reaktion gibt.
Die überlegene Resistenz gegen Schlag und Stoß sowie die überaus hohe Lebensdauer der Profile zeigen ebenfalls, dass dieses Material besonders gut für den Außeneinsatz geeignet ist.

 

Nachteile von PVC Rohren

PVC Rohre sind meistens billiger als andere Materialien, aber dafür sind sie auch die wenigsten haltbaren. Sie können nicht überall verlegt werden und in Gegenden mit hohem Schimmel- oder Feuchtegehalt ist PVC zu entsorgen.
Ein weiterer Nachteil von PVC Rohren ist, dass es schwer ist, es zu reparieren. Es kann auch leichter entzündlich sein, was eine ernsthafte Gefahr für Ihr Haus und Ihre Sicherheit darstellt. Andere Materialien haben diese Probleme nicht.

 

Empfiehlt es sich, einen Profi zu konsultieren?

Ein Profi wird sich nicht nur mit dem Material auskennen, sondern auch das professionelle Know-How haben, um die beste Lösung für Sie und Ihr Projekt zu finden. Wir haben hier einige Gründe aufgelistet, warum es gut sein könnte, einen Profi zu konsultieren.
Es ist gut möglich, dass Sie immer noch etwas unsicher sein werden, welches Material am besten für Sie geeignet ist. Daher helfen Experten ihnen bei der Entscheidungsfindung und beim Auswahlprozess.

Professionelle Experten können Ihnen helfen:

· Die Dicke des Rohrs oder die Geräte anzuschließen entsprechend Ihrer Bedürfnisse entscheiden
· Die Höhe des Rohrs bestimmen entsprechend der benutzten Geräte

Baunews Fazit: Wenn Sie ein Haus renovieren, sollten Sie sich auch bei Rohren und Anschlüssen Gedanken machen. Hier sind einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten: zum Beispiel die Materialdicke oder welches Gerät angeschlossen sein wird. Aber wenn Sie diese Übersicht gelesen haben, könnte es trotzdem schwierig sein zu entscheiden, welches Material am besten für Sie ist.

Continue Reading

Bauvorbereitung

Bauabschluss

Sich informieren bei:

Bauprodukte

Advertisement

Trend!