Connect with us

Heimwerken A-Z

Die Planung sollte individuell sein

Veröffentlicht

on

Sich ein eigenes Reich erschaffen – welche Familie wünscht sich nicht, endlich aus der engen Mietwohnung zu entfliehen und in ein geräumiges Domizil zu ziehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man eine bestehende Immobilie kauft oder ein Gebäude erstellt. Der Weg dorthin ist im wahrsten Sinn des Wortes oftmals steinig. Die Finanzen müssen geregelt werden und ein machbarer Zahlungsplan sollte selbstverständlich sein. Schließlich werden in den folgenden Jahren die Raten für den Baukredit pünktlich vom Konto abgezogen.

Dennoch sollte man sich persönliche Wünsche gönnen, weil man sich im Eigenheim wohlfühlen möchte. Dazu gehört ein Bodenbelag, der am besten aus Naturmaterialien besteht. Schließlich achten die meisten Bauherren auf eine hochwertige Ausstattung. Hier gibt es mittlerweile Lösungen, die attraktiv aussehen und dennoch bezahlbar sind. Bei der Auswahl von Fliesen oder Parkett sollten die Bewohner auf die Nutzung der jeweiligen Zimmer achten. Ferner müssen die Flächen pflegeleicht sein.

Viele Erwachsenen planen eine optimal geplante Küche mit allen Extras. Weil sich der Raum immer mehr zum gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt, sollte alle Fronten einen wohnlichen Charakter haben. Die Aufteilung muss gut durchdacht sein und die Schränke sollten selbst von Kindern leicht erreichbar sein. Hilfreich ist der Einbau modernster Küchengeräte, die einen geringen Stromverbrauch haben. Dazu gehören hauptsächlich die Spülmaschine, der Herd und der Kühlschrank.

Eine gute Beleuchtung ist selbstverständlich

Damit alle Bereiche gut ausgeleuchtet werden, sollten innovative Lampen eingebaut werden. Hier kann jedes Familienmitglied entscheiden, ob es eingebaute Strahler oder eine moderne Stehlampe bevorzugt. Natürlich sollten die verwendeten Lämpchen energiesparend sein und dennoch über eine exzellente Leuchtkraft verfügen.

Zu den Bereichen, die besonders sensibel sind, gehören die Schlaf- und Kinderzimmer. Bekanntlich möchte man abends zur Ruhe kommen, aber dennoch ein Buch lesen können. Ferner legen die Eltern großen Wert darauf, dass die Kleinen frühzeitig schlafen, um pünktlich in der Kindertagesstätte oder in der Schule zu sein. Dennoch ist es manchmal unumgänglich, dass der Nachwuchs wach wird, weil er schlecht geträumt hat oder zur Toilette muss.

Hier hilft ein Nachtlicht mit einem süßen Motiv, um den Mädchen und Jungen die nötige Sicherheit zu verschaffen. Einige Produkte müssen einfach in der Steckdose befestigt werden, andere Modelle werden mit Batterien betrieben. Damit das Licht nicht stundenlang den Raum erhellt, gibt es Lösungen mit einem integrierten Bewegungsmelder oder einer Zeitschaltuhr. Selbstverständlich gibt es neutrale Ausführungen für Schlaf- und Gästezimmer. Besonders praktisch ist eine entnehmbare Taschenlampe.

Weil viele Nachtlichter mit LED ausgestattet sind, können Verbraucher sicher sein, dass die Leuchten kaum Energie verbrauchen. Besonders schnell geht der Kauf, wenn man das Lieblingsprodukt in einem gut sortierten Onlineshop bestellen kann.

Jeder kann zu einer Reduzierung der Ausgaben beitragen

Bekanntlich gibt es in jedem Haushalt einige Geräte, die einen hohen Stromverbrauch haben. Häufig sind diese in der Küche zu finden. Aber auch die Unterhaltungselektronik kann maßgeblich zu hohen Kosten beitragen. Deshalb informiert die Bundesregierung auf ihrer Homepage die Bevölkerung über die aktuelle Entwicklung.

Um den gesamten Bedarf zu decken, wird zunehmend in erneuerbare Energien investiert. Diese gelten als besonders umweltverträglich und nachhaltig. Hierbei werden verschiedene Systeme genutzt. Am meisten verbreitet haben sich Anlagen für Photovoltaik und Windkraft.

Weiterlesen

Aussengestaltung - Fliesenbau

Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen – Wohin mit diesen nötigen Utensilien?

Veröffentlicht

on

Wer kennt es nicht? Der Rasenmäher steht an der Hausmauer, eine Leiter liegt verloren neben der Gartenmauer, der Wasserschlauch hängt noch vom Sommer lose am Wasserhahn und sogar der Grill steht verloren herum. Die Freizeit wird im Winter nach innen verlagert und der Garten wird eher vernachlässigt. Aber spätestens, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen da sind, fällt die Unordnung im Garten wieder auf. Aber wohin mit dem ganzen Gartengerät, damit im Freien endlich wieder Ordnung herrscht? Mit einem geeigneten Gartenhaus für Geräte sind Sie diese Unordnung endlich los.

Wofür werden Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen benötigt?

Für viele Gartenbesitzer ist es wichtig, dass sie die richtigen Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen haben, um ihren Garten zu pflegen und zu warten. Doch wohin mit diesen nötigen Utensilien? Eine optimale Lösung ist ein Gartenhaus für Geräte – es bietet eine sichere und komfortable Lagermöglichkeit für Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen und ist eine praktische und äußerst platzsparende Lösung. Darüber hinaus können Sie in einem Gartenhaus auch andere Gartenausrüstungen und Zubehörteile sicher verstauen.
Eine weitere sehr gute Möglichkeit ist es, eine separate Fertiggarage aus Holz für diese Dinge bereitzustellen und einzurichten. Diese komfortable Art von Gebäude kann jedoch weit mehr als nur als Aufbewahrungsbox verwendet werden.

Eine Gartengarage aus Holz – vielseitig verwendbar!

Viel mehr als nur Platz zur Aufbewahrung von Geräten bietet eine Gartengarage. So kann eine Gartengarage tatsächlich als Garage für Fahrzeuge verwendet werden. Meist werden sie sogar auf Maß angeboten, damit 1 oder 2 Fahrzeuge darin Platz und Schutz finden.
Auch als kleiner Feierraum oder Hobbyraum kann eine Holzgarage Verwendung finden. Hierzu sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Holzgaragen werden wetterfest und mit Massivholzdach geliefert. Idealerweise sollte die Holzgarage über Garagentore verfügen, um sie bequem öffnen zu können. Auch Fenster sind bei manchen Modellen vorgesehen, um natürliches Licht im Inneren zu haben.

Baunews Fazit

Ein Garten ist ein Ort zum Entspannen und Genießen. Doch um die Gartenarbeit zu erleichtern, benötigt man eine ganze Reihe an Gartengeräten, Werkzeugen und Maschinen. Wohin mit diesen nötigen Utensilien? Die Lösung liegt in der richtigen Aufbewahrung. Egal ob es sich um ein Gartenhäuschen, eine Gartenschuppen oder eine Garage handelt, ein geeigneter Ort zur Aufbewahrung der Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen ist ein Muss. Der Ort sollte trocken, sauber und bequem zugänglich sein.

Weiterlesen

Beleuchtung

Es werde Licht – Die richtige Beleuchtung für Ihr Zuhause

Veröffentlicht

on

Die richtige Beleuchtung kann jeden Raum in einen stimmungsvollen Ort verwandeln. Hängelampen, Stehlampen, Wandlampen, die Auswahl ist riesig. Die Auswahl ist schwierig, eine gute Vorstellungskraft ist wichtig, um im Handel die richtige Beleuchtung auszuwählen, die auch in Ihre 4 Wände und zu Ihrem Interieur passt.

Wenn ein Raum verschönert oder eine lebendige Atmosphäre geschafft werden soll, denken die meisten Menschen sofort an Deko: Farbe, Kissen, Bilder. Doch die vielleicht einfachste Methode, das Ambiente eines Raums zu verbessern, sind stimmungsvolle Leuchten und Lampen. Die Änderung der Lichtverhältnisse gibt einem Raum den nötigen Touch, ganz ohne Umkrempeln des gesamten Interieurs.

 

Die Qual der Wahl – die 4 Basistypen von Lichtquellen

Grundsätzlich unterscheiden wir 4 verschiedene Leuchtentypen:

  • Hängelampe / Pendellampe – Der Begriff Hängeleuchten oder Pendelleuchten meint gewöhnlich Wohnraumleuchten, die von der Decke abgependelt sind, zum Beispiel Hängelampen oberhalb des Esstisches oder im Wohnzimmerbereich.

 

  • Stehlampe – Sie sind die einfachste Variante, Ihre Lichtverhältnisse im Wohnraum zu ändern. Ganz ohne Montage können sie einfach an einem bestimmten Platz platziert werden. Eine Umstellung ist einfach möglich. Stehlampen sind Lampen, die meist aus einem Gestell mit Fuß und einer Lichtquelle bestehen.

 

  • Wandlampe – Eine Wandlampe steht stets im Blickfeld des Betrachters, da sich Wandlampen meist auf Augenhöhe befinden. Somit sollte der Installationsplatz genau ausgewählt werden und bereits vor Kauf der Lampe definiert werden. Wandleuchten ergänzen die Grundbeleuchtung, leuchten ganze Räume aus oder dienen als Leselampen, je nach ihrer Ausführung und dem Lichtaustritt.

 

  • Deckenlampe– Sie gehören zur Basisausstattung eines jeden Raums. Je größer der Raum ist, desto präsenter darf auch die Deckenleuchte sein. Auch auf die Stärke der Lichtquelle sollte man achten, um den gesamten Raum damit beleuchten zu können und ausreichend Licht für die räumlichen Gegebenheiten zu haben.

 

Sie mögen Flexibilität? Dimmbare Leuchten für Ihr Ambiente

Die Situationen, in denen zuhause Licht benötigt wird, sind vielfältig: z. B. beim Essen kochen am Abend, beim Lernen im Arbeitszimmer, bei der morgendlichen Hygiene im Badezimmer oder beim gemütlichen Lesen auf dem Sofa nach einem anstrengenden Tag. Doch nicht immer passt eine 100 % helle Beleuchtung zu unserem aktuellen Bedürfnis. Gedimmtes Licht kann die Wohnqualität entscheidend verbessern und trägt zudem zum Stromsparen bei. Neben der großen Flexibilität ist die Energieeinsparung ein weiterer Vorteil von dimmbaren LEDs. Eine Leuchte, die immer auf voller Leistung läuft, verbraucht mehr Strom als eine gedimmte. Allerdings sollte man nur eine dimmbare Variante wählen, wenn man die Helligkeit flexibel verändern möchte. Eine dauerhaft gedimmte Lampe verbraucht mehr Energie als ein Leuchtmittel, das standardmäßig sowieso weniger Stromverbrauch hat. Ob eine Lampe dimmbar ist oder nicht, hängt von den elektronischen Komponenten ab, die darin verbaut sind. Daher sollten Sie stets darauf achten, ob die Leuchtmittel, die Sie kaufen möchten, wirklich dimmbar sind.

 

Der Trend geht zu Hängelampen

In den letzten Jahren hat sich der Industrial Style in Sachen Lampen etwas durchgesetzt. Dazu gehören beispielsweise auch abgehängte Lampen, die mit einem langen Lampenkabel abgehängt werden. Oft dient dabei Holz oder Metall als Basis, der Lampenkabel wird darauf mehrfach umwickelt und abgehängt. Der Kabel sieht meist aus wie ein einfaches Seil. Das verleiht Ihrem Raum ein modernes Ambiente und dient als wahrer Blickfang.

Baunews Fazit: Die Wahl der Leuchtmittel ist essentiell für die Atmosphäre des Raums. Die Vielfalt auf dem Markt ist groß, deshalb gilt es, sich bei der Auswahl bereits vorstellen zu können, wie eine Leuchte auf den Raum wirkt. Sollten Sie dennoch die falsche Wahl getroffen haben, empfiehlt es sich, die Lampe in einer anderen Position zu testen. Manchmal sucht sich Ihre Leuchte selbst ihren Platz aus. 😉

Weiterlesen

Badezimmer

Mein Badezimmer – mit moderner Einrichtung zur Wohlfühloase

Veröffentlicht

on

baechlein.de

Schon im alten Rom waren die Baderäume bzw. ganze Badeareale das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Das Baden diente den alten Römern nicht nur zur Reinigung, sondern vor Allem zur Entspannung oder zum Diskutieren von gesellschaftlichen Themen mit Anderen. Auch wenn das Baden an sich heutzutage nicht mehr genau diesen hohen Stellenwert einnimmt wie im alten Rom, so sind die Wohnungsplaner aber auch heutzutage bemüht, einen wohltuenden Raum zu schaffen, der entspannt und gleichzeitig auch fürs Auge ansprechend ist.

Wo finde ich passendes Zubehör für meine Badezimmerideen?

Erstmal sollten Sie die genauen Maße Ihres Badezimmers nehmen und genau planen, wo was hin sollte. Eine genaue Planung ermöglicht Ihnen eine exaktere Suche nach den Wunschprodukten. Ideen können Sie sich bei einem lokalen Ausstatter holen, aber auch beim Onlinehändler baechlein.de/ können Sie sich informieren und passende Produkte für Ihr neues Badezimmer bequem bestellen.

Was gehört alles zu einem modernen Badezimmer?

  • Freistehende Badewanne: Wer das Glück hat, über ein ausreichend großes Badezimmer zu verfügen, kann sich die persönliche Wellnessoase mit einer freistehenden Badewanne
  • Bodenbündige Duschtassen: Ein modernes Element in Ihrem Badezimmer könnte auch eine bodenbündige Duschtasse sein. Ganz besonders wirkungsvoll bei großen Bädern
  • Holzoptik bei schwebenden Waschtischen: Dunkles Holz kombiniert mit weißen, modernen Waschbecken lässt Ihr Badezimmer sofort moderner wirken.
  • Ästethische Siphone: ein flacher Siphon fürs Waschbecken wirkt nicht aufdringlich und fungiert als optimale Geruchssperre. Flache Siphonen können Geruchsquellen schneller und effektiver ableiten.
  • Schlichte Wasserhähne und Armaturen: Schlichtheit wirkt modern. Schlichte Armaturen setzen sich immer mehr durch. Die Schlicht- und Einfachheit gefällt und wirkt glatt und modern.
  • Schlichte, geometrische Fliesenformen und schlichte Farben: Einfachheit siegt. Geometrische Formen und schlichte, warme Farben gehören zum Trend. Versuchen Sie knallige Farben zu vermeiden, meist wirken diese Farben unruhig.
  • Minimalistische Spiegel: Rahmenlose, minimalistische Spiegel geben Ihrem Badezimmer eine gewisse Leichtigkeit. Eine schmale Holzumrandung kann bei manch einem Interiordesign luxuriös und individuell wirken.
  • Indirekte Beleuchtung: Mit eine indirekten Beleuchtung können Sie ein genussvolles Bad nehmen, Entspannung pur!

Baunews Fazit

Moderne, schlichte Formen sind voll im Trend. Schlichte Armaturen, einfache Fliesenformen, einfache, aber moderne Wasch- und Duschbecken sind auch 2023 das A und O des Badezimmerdesigns. Von wilden, knalligen 70er Jahre Badezimmerideen sollten Sie allerdings die Finger lassen. Ein unruhiges Badezimmer wirkt nicht einladend und wohltuend.

Weiterlesen

Bauvorbereitung

Bauabschluss

Sich informieren bei:

Bauprodukte

Advertisement

Trend!